Category Archives: Financial Market Regulation

Steuerreform oder Systemwechsel

Im Rahmen der dieses Jahr von Brasilien geleiteten G-20 Gruppe (der 20 größten Volkswirtschaften der Welt, inklusive der EU) haben eben die Minister von 4 wichtigen G-20 Ländern, Brasilien, Südafrika, Deutschland und Spanien einen Vorschlag für eine 2%-ige Steuer auf die Vermögen der 3000 Milliardäre der Welt vorgelegt (https://www.theguardian.com/inequality/2024/apr/25/ministers-of-germany-brazil-south-africa-and-spain-why-we-need-a-global-tax-on-billionaires). Dies vor dem Hintergrund einer Oxfam-Studie , die zeigt dass sich die Einkommenslücke zwischen den höchsten und niedrigsten Einkommen in den letzten Jahren verdoppelt hat, dass zwischen 2020 und 2023 das Vermögen dieser Milliardäre um 3.3 Billionen $, das ist mehr als ein Drittel (!), zugenommen hat, sowie einer Weltbank-Studie, die zeigt, dass seit der Pandemie die früheren Erfolge bei der Verminderung exzessiver Armut der Weltb evölkerung zum Stillstand gekommen sind.

Eine solche weltweit koordinierte und implementierte Steuer könnte bis zu 250 Mrd $ im Jahr einspielen – etwa die Summe der im Vorjahr verursachten Umweltschäden – und für die Armutsbekämpfung, die Herstellung von sozialstaatlichen Institutionen und Klimafolgenbekämpfung eingesetzt werden. Der einschlägig ausgewiesene und anerkannte französische Ökonom Daniel Zucman soll bis zur nächsten Ministertagung im Juni Details für eine solche Steuer und deren Implementierung ausarbeiten.

Eine solche global vereinbarte Steuer sollte die 15%-ige Minimalsteuer für das Körperschaftseinkommen der Multinationalen Konzerne, sowie der Bestrebungen nach globalen Digitalsteuern ergänzen. Es könne nicht sein, dass die Reichsten nur 0.5% ihres Vermögenseinkommens an Steuer zahlten und damit die Gruppe mit der niedrigsten effektiven Steuerlast seien. Natürlich müßte mit einer solchen globalen Vermögensteuer das Verbot von Steuerverschiebungen in „Steueroasen“ Hand in Hand gehen, wodurch erst solche Steuervermeidungen möglich würden.

Die G-20 Minister (und Zucman) wissen natürlich, dass der Widerstand gegen die Einführung einer solchen Vermögensteuer groß sein wird, dass die Reichsten ihre beachtlichen politischen Einflußmöglichkeiten dagegen geltend machen werden. Aber Umfragen zeigen, dass weltweit mehr als 80% der Bevölkerung einer solchen Steuer zustimmen: diese Meinungsmacht gelte es, gegen die Lobbykraft einzusetzen.

Ein solcher Vorschlag wird, wenn er denn durchgesetzt werden kann, die massiv verzerrte Verteilung von Einkommen und Vermögen auf der Welt nur wenig beeinflussen, allerdings eine wichtige symbolische Wegmarke auf dem Weg dahin setzen, dass „die Welt“ diese grotesken Unterschiede im Reichtum nicht länger hinnehmen will, während die Armen in den Entwicklungsländern ( in geringerem Ausmaß aber doch auch in den reichen Ländern,) kaum ihr Leben fristen können, keine adäquate Gesundheitsversorgung und Bildung haben und die von den internationalen Geldgebern und Finanzinstitutionen aufgezwungene Austerity-Politik die Sozialausgaben zugunsten der Zinszahlungen shcrumpfen läßt. Eine Steuer ist immer nur eine „ex post facto“- Möglichkeit des Staatseingriffs, also nachdem diese Einkommen und Vermmögen angehäuft wurden. Viel wichtiger wäre es, das Wirtschaftssystem so zu ändern, dass solche exzessiv hohen Einkommen gar nicht erst entstehen. Dies erforderte jedoch ein grundsätzliches Umdenken und harte Kämpfe gegen den Einfluß des alles dominierenden Finanzsektors, welcher Renditen um die 15% fordert, gegen die Allmacht der Börsen, die kurzfristige Unternehmensentscheidungen (durch die Pflicht vierteljährlich Bericht zu erstatten und darauf hin die Unternehmensbewertung abzustellen) fördern, gegen die Plattformmonopole und die Wirtschaftsmacht der Multinationalen Unternehmen, und gegen die unfairen Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Rohstoffländern.

Bis ein solcher Systemwechsel erfolgen kann, ist jedoch die Utopie einer globalen Vermögensteuer für Milliardäre zweifellos wert, umgesetzt zu werden.

2 Comments

Filed under Crisis Response, Financial Market Regulation, Global Governance, Socio-Economic Development

Enhancing “Efficiency” or Transition towards Sustainability?

Enrico Letta’s report on „Much more than a market – Speed, Security, Solidarity Empowering the Single Market to deliver a sustainable future and prosperity for all EU Citizens“ (April 2024) was delivered to EU prime ministers at their recent meeting. It is a thorough analysis of the changes since the Single Market’s inception in the early 1990s and of future requirements.

If, as an Austrian economist has recently called it, it is „the crown jewel of the EU“ (reader forget about the monarchistic slant!), then its rejuvenation and enhancement, as proposed by Lettas, is quite mpressive.

More Liquid Financial Markets?

If, however, one sees the Single Market’s philosophy as „globalization on steroids“, as the epitomy of neoliberal supply-side economics, at least partially responsible for the crises we are facing, climate and environment, pandemics spread, massive income and wealth inequality and the concomitant loss of social cohesion and confidence in politics, then one could question – as I do – why „more and better of the same“, as Letta proposes, is not rather a missed opportunity to make the Single Market the core piece of transition towards sustainability.

Letta proposes the quick implementation of the long-discussed „Capital Market Union“, in order to prevent capital from leaving the EU to attract foreign capital. He fails to mention the ravages unbridled financial market activity has wreaked on the world economy, not least in 2008 ff, when the crisis nearly brought down the world economy. He seems to suggest that the EU should emulate the US „deep and liquid financial market“ as the solution to enhance growth, to finance climate change and the digital transformation. No word about speculation, tax avoidance, high volatility which threatens the real economy. Sensibly, he suggests to create a unified institution for financial market supervision, instead of the sectoral fragmentation (banks, insurance, stock exchanges, euqity and bonds). But I would rather rely on completing the EU „Banking Union“, because bank finance, if properly supervised and risk-assessed, still rests on a personal link between the bank and the debtor, instead of the anonymous idea underlying financial markets (a multitude of „investors“ will make correct decisions). I also think that it is not – and should not be – the liquidity of a regional financial market that attracts capital, but the viability and strength of the to-be-financed real investments. I doubt whether a proposed „ EU automated personal pension product“ would reduce the challenges to finance pensionns in the future in the face of ageing societies. I prefer making pay-as-you-go systems viable instead of turning them over to the whims and irrationalities of financial markets. To turn more of Europe’s citizens savings, held in current accounts (around 10 trillion €??) into real investment, will remain an important challenge. It also makes sense to jointly finance mor of the Eus public goods, especially with respect to a Green Transition Fund. But: To reduce the domination of financial markets of the economy would be an important development of a future Single Market.

Europeanization of Networks

Also sensibly and within the mandate towards sustainability is Letta’s call for Europeanization of electricity, mobility and communication networks. Here fragmentation into 27 networks unnecessarily costs money and reduces service. Whether Letta’s proposed „Fifth Freedom“, comprising education, research and development and innovation – in addition to the existing four: goods, services, capital, labor – will bring Europe forward is to be seen. While recently, „security“ concerns, whether real or imagined, have given rise to a retrenchment of globalization, stronger European efforts in green and digital technologies could enhance the transition. The call for a relaxation of EU’s strict state aid rules, in order to create „European Champions“ to be able to counter the competition of US and Chinese giants, can be sensible, as well as the proposed creation of joint European financing of the Green Transition Fund.

Where is the Demand Side of the Single Market?

What Letta completely ignores is the idea the the Single Market should not only be a production enhancer, but also target the wellbeing of households. To direct more of EU economic policy towards the 450 million Europeans, instead of pursuing „international competitiveness“ by lowering costs of production – in this way also putting a lot of pressure on European wages, would make the Single Market more acceptable to citizens, by showing them real benefits accruing to Europeans. As the third largest economic space in the world, containing 450 million persons, the enhancement of sustainable wellbeing of the Europeans should be the Single Market’s primary aim, not whether we can compete with the outside world. Europe is strong enough, and wealthy enough to rely on its own ideas, its own cultures, its own values. Of course, where possible and positive, it should stay open to the outside world, exports its ideas and import useful ideas, goods and services.

Sustainability Needs More than Renewables, it Needs a New Economic Model

The order of the day is quick progress towards „sustainability“. It is not enough the „green“ the energy sector, as long as we rely on GDP growth as the main indicator for wellbeing, we will need more resources, impact more the environment and exhaust the creativity of our citizens. We need to stay on this green path, but turn the economy into not surpassing our planetary limits.

The recent statements by „world leaders“, including the heads of the major financial institutions, their lament about „global growth“ having fallen, is misguided. Why not use this weakness in GDP growth to push more forcibly for a quicker transition. The tools are available, political will is lacking. This is the real tragedy of our times. Letta’s report unfortunately fits this pattern.

2 Comments

Filed under article in english, Climate Change, Crisis Response, European Union, Financial Market Regulation, Life

Abdankung der Wirtschaftspolitik zugunsten der Finanzmärkte?

Die Machtfrage ist leider längst entschieden: anonyme Finanzmärkte und deren Begehrlichkeiten sind zum Fokus der menschgemachten Geld- und Fiskalpolitik geworden und beeinflussen auch die Strukturpolitik (Angebotspolitik). Man lese nur die Financial Times, die Neue Zürcher Zeitung oder Il Sole 24 ore, die primär über Geschehnisse auf den „Märkten“ berichten, denen die Realwirtschaft, das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen zu dienen haben, und die auch die Ausrichtung der Wirtschaftspolitik bestimmen.

Jüngstes heimisches Beispiel sind die Aussagen auf einer Diskussionsveranstaltung auf der Wirtschaftsuniversität am 13. März 2024, bei der die italienische Ökonomin Cinzia Alcidi sehr kompetent, wenn auch nicht vollständig, über die Eigenheiten des nunmehr wieder in Gang gesetzten „Stabilitäts- und Wachstumspaktes“ (SWP) berichtete. Es geht beim SWP um das zentrale fiskalpolitische Instrument innerhalb der Eurozone, das Gegenstück zur zentralisierten Geldpolitik in der Europäischen Zentralbank, notwendig, weil die Mitgliedstaaten sich ihre Steuer- und Budgetpolitik als Souveränitätsanker nicht nehmen lassen wollten. Seit Einführung des Euro ist die auf den Prämissen des SWP aufbauende Austeritätspolitik zu dem bestimmenden Element der Wirtschaftspolitik der EU geworden.

Seine – willkommene – Aussetzung im März 2020 führte zu der Hoffnung, dass die für danach vereinbarte Neufassung „einfacher, transparenter und effektiver“ sein werde.

Die Europäische Kommission machte mehrfach Vorschläge, die vor allem durch Deutschland und Frankreich strenger gemacht wurden. Die derzeitige Version ist weder einfacher, noch transparenter. Sie gibt jedoch den einzelnen Mitgliedstaaten mehr Mitsprache bei der Formulierung ihrer mittelfristigen Budgetpolitik, setzt auf die Kontrolle der Ausgaben als Hauptinstrument und stellt nicht das Budgetdefizit, sondern die langfristige Tragfähigkeit der Staatsschulden in den Mittelpunkt als Ziel.

Was hat das mit den Finanzmärkten zuz tun? Bei der WU-Veranstaltung gab es nach dem Vortrag eine Panel-Diskussion, die vom WIFO-Chef moderiert wurde. Teilnehmer waren die ÖNB-Direktorin für Wirtschaftspolitik, ein Vertreter der hiesigen EU-Mission und ein WIFO/WU-Angehöriger. Berichtenswert ist, dass die ÖNB-Direktorin relevante Kritik am neuen SWP vorbrachte und am Schluss meinte: inwieweit diese neue Version funktioniert, werden „die Märkte“ beurteilen. Diesen Schluss teilt der Moderator.

Interessant daran ist, wie die Hörigkeit den Finanzmärkten gegenüber bereits im österreichischen Mainstream angekommen ist. Man könnte ja meinen, dass der Vertreter des größten österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts die Beurteilung des SWP mit traditionell ökonomischen oder alternativ-ökonomischen, auch polit-ökonomischen Begründungen vornimmt, dass die ÖNB-Vertreterin eine bankeigene Beurteilung wagt und dies nicht den vielfach irrational agierenden Finanzmärkten als Schiedsrichter überläßt. Offenbar meinen auch diese beiden (stellvertretend für viele andere), dass das Wohl und Wehe der Finanzmärkte exklusiv ausschlaggebend für die Beurteilung wirtschaftspolitischer Aktivitäten ist. Die Irrationalität der Finanzmärkte wurde kürzlich wieder etwa durch Bankenzusammenbrüche, den horrenden Kursgipfel von 70.000$ der nicht werthaltigen Crypto“währung“ Bitcoin, die Verurteilung des Crypto-Jongleurs Bankman-Fried und anderes offengelegt. Und nun werden diese „Märkte“ auch von den an sich dazu Berufenen benutzt, um sich selbst mit geeigneten Analysen die Beurteilung der Wirtschaftspolitik von Staaten zu ersparen.

Es geht den genannten ÖkonomInnen also nicht darum, wie der neue SWP auf Wachstum, Beschäftigung und Investitionen in die Zukunft wirkt, sondern darum, wie die Finanzmärkte darauf reagieren werden. Eine perverse Welt: Wie schon der Knieriem bei Nestroy singt „Die Welt steht auf kan Fall mehr lang“, dank dem Gewährenlassen der Finanzmärkte. Wo ist die Gegenmacht? Die massive Geldausschüttung der österreichischen Bundesregierung an Unternehmen und Haushalte seit der Coronakrise (etwa 10% eines Jahres-BIP) gehen nicht auf Abgehen der Regierung von den Prämissen des SWP zurück (das ist durch die wiederholten Aufforderungen des Finanzministers der letzten Monate, dass “wir wieder zu einer nachhaltigen Budgetpolitik zurückkehren müssen” belegt), sondern sind eher stimmenmaximierung, populistisch zu interpretieren.

Dazu noch ein österreichisches Kuriosum: Die Regierung hat bereits im März 2024 beschlossen, jetzt noch die Neubesetzung des ÖNB-Direktoriums vorzunehmen, obwohl dessen Mandate erst im Juni 2025 auslaufen. In anderen Ländern (zB UK) gibt es die Vorgabe, knapp vor einer Wahl, keine personellen Änderungen mehr vorzunehmen, die die künftige Regierung präjudizieren könnten. Kolportiert wird nun, dass in dem künftigen 4-köpfigen ÖNB-Direktorium 2 Mitglieder von der ÖVP, eines von den Grünen und eines von der SPÖ nominiert werden sollen. Hier geht Österreich offenbar einen „eigenen“ Weg, zeigt aber damit auch den Europäischen Institutionen, dass die geforderte (politische) Unabhängigkeit der Nationalbank die österreichische Regierung nicht unbedingt juckt.

Andererseits: hinter dieser Entscheidung liegt offenbar nicht die Sorge um die bestmögliche Besetzung des Gremiums, damit man in der EZB endlich wieder „bella figura“ machen kann, sondern wieder einmal eine parteipolitische. Die Regierungsparteien dürften fürchten, dass, wie die Umfragen vorhersagen, die FPÖ bei den Wahlen die relative Mehrheit gewinnt und dann wieder bei der Direktoriumsbestellung mitreden kann. Bisher nominierte die FPÖ zwei Direktoriumsmitglieder, darunter den Gouverneur, die ÖVP ebenfalls zwei. Der kolportierte Vorschlag zeigt nicht nur, dass „man“ die FPÖ draußen haben will, sondern auch die Möglichkeit, mit der SPÖ in einer Koalition zu regieren, deren Goodwill man sich durch diese frühzeitige Entscheidung versichert.

Wenn diese frühe Entscheidung letztendlich dazu führt, dass sich Österreich im EZB-Direktorium nicht länger als Appendix Deutschlands und als lautstarkes Mitglied der „Frugal Four“, der „Sparsamen Vier“ sieht, sondern einer rationaleren Geldpolitik zugunsten des gesamten Euroraumes und seiner Herausforderungen zuneigt, dann könnte man sogar diesen demokratiepolitischen Lapsus (unter Bauchweh) akzeptieren. Die Chancen für einen inhaltlichen Positionswechsel Österreichs sind allerdings gering.

Leave a comment

Filed under Crisis Response, Financial Market Regulation, Fiscal Policy

Lernen sie es Nie?

Wirtschaftswachstum Forever?

In den letzten Tagen wurde über die „schlechten“ Ergebnisse der neuen Konjunkturprognosen in Europa und Österreich lamentiert: von der OECD, IMF, Europäische Kommission, Forschungsinstitute bis zu den Medien, von Financial Times, Corriere della Sera, Süddeutsche Zeitung, Standard und Presse wurden die Herabsetzungen der Zuwachsraten des BIP beklagt und alte Rezepte für eine Belebung der Konjunktur angepriesen (Österreich hat dies soeben mit seinem Baupaket versucht). Man tut so, als ob es keine Klima- und Umweltkrise gäbe. Offenbar gilt die oft geäußerte Notwendigkeit zu einem grundlegenden Umbau unserer Wirtschaften in Richtung Nachhaltigkeit nur in Sonntagsreden. Sobald das Wirtschaftswachstum einbricht, ist das vergessen. Mit Neid wird auf die viel stärker wachsende US-amerikanische Wirtschaft geblickt.

Natürlich stimmt es, dass innerhalb des bestehenden Wirtschaftssystems weniger Wachstum zu mehr Arbeitslosigkeit führt, die Armutsgefährdung steigt, die Sozialsysteme und öffentlichen Haushalte überfordert werden – aber das wissen wir schon lange. Ebenso wie dass die Fertilitätsraten sinken, die eigene Bevölkerung zurückgeht und damit Produktivität, Finanzierung von Gesundheits- und Pensionssystem großen Herausforderungen unterworfen sind.

Das Rezept der europäischen und österreichischen Regierung? Mehr vom selben: Standort-Gequassel, Lohn-Preis-Spirale, mehr Geld in alte Strukturen – je nach Lobbykraft des Sektors. Und gleichzeitig Jammern über die hohen Kosten des Umbaus, über das Nicht-Erreichen der selbst mit-festgelegten Klimaziele und weitgehendes Schweigen über die damit verbundenen Pönalzahlungen, „die ja erst in der Zukunft schlagend werden“. Nach kurzfristiger gehypter „Klimaeuphorie“ jetzt wieder bestenfalls Greenwashing und Jammern über die hohen Kosten.

Zeit für Umbau

Wann sonst, wenn nicht jetzt – wo die Verwerfungen des bestehenden Wirtschaftssystems immer klarer zu Tage treten – ist es an der Zeit, tatsächlich mit dem Umbau beginnen. Von einigen Politikern – wenn sie überhaupt etwas zum Umbau sagen – hören wir: Systemwechsel nein, Systemreform ja. Damit scheinen sie zu meinen, dass am grundlegenden vom irrationalen Finanzsektor dominierten Wirtschaftssystem, festgehalten werden muss, höchstens an „kleinen Schrauben“, wie dem Ausbau der Erneuerbaren Energiequellen, Investitionen in Digitalisierung, dem Anwerben von qualifizierten Arbeitskräften aus den Ausland, etc. gedreht werden soll und dass damit offenbar „Nachhaltigkeit“ erzielt wird. Das Tabuthema „Wirtschaftswachstum“ als Fetisch der Wirtschaftspolitik darf nicht angegriffen werden, höchstens verkleidet als „Grünes Wachstum“. Dass der endliche Planet Erde nicht permanentes Wachstum und Verbrauch an Umwelt, an Ressourcen vertragen kann, wird ignoriert. Dass Wirtschaftswachstum, sei es ingesamt oder pro Kopf sich als allgemeiner Wohlstandsindikator überlebt hat, und durch neue Indikatoren zur Lebenszufriedenheit, welche auch eine gesunde Umwelt, mehr öffentliche statt private Güter, mehr Gesundheit, weniger Stress, weniger mentale Belastungen umfassend als Leitlinie für Wirtschaften abgelöst werden muss, wird ignoriert. Statt dessen werden in den Medien „erfolgreiche“ Tycoons gefeiert (bis sie fallen), sollen aus Konsumenten „Investoren“ werden, die ihr Geld in Spekulations“produkte“ wie Bitcoins oder zumindest Aktien anlegen sollen, werden die vierteljährlichen Bilanzen der Unternehmen zum Standard für Führungsqualität und exorbitanten Managergehältern, wird Lohndrücken und „Kosteneffizienz“ zum Goldstandard für Unternehmensführung, während den Finanzinvestoren durch Aktienrückkäufe und hohe Dividendenzahlungen die Taschen gefüllt werden, anstatt den Arbeitnehmern höhere Löhne zu zahlen. Es ist schon absurd: im Standort- und Investitionswettbewerb gelten niedrige Löhne der Arbeitnehmer und gleichzeitig hohe Managergehälter als positiv. Man muss sich ja im „Kampf um Talente“ behaupten.

Die Wirtschaftspolitik und die Medien sollten endlich erkennen, dass das bestehended „System“, sei es als neoliberal verunglimpft, sei es als neoklassisch ökonomisiert, uns genau jene Verwerfungen im Sozialen und Umwelt/Klimabereich gebracht hat, die wir jetzt als „Krisen“ spüren. Dass dessen Aufrechterhaltung, nur an den Rändern verändert, uns weiter in diese Krisen stößt. Die exorbitanten Gewinne der Finanzindustrie und Plattformen, aber auch der Pharmaindustrie und anderen, die als 15%-Mindestrenditen von den „Investoren“, eigentlich Spekulanten, gefordert werden können nur durch Ausbeutung der Realwirtschaft, also der Arbeitnehmer, der Umwelt und der produzierenden Wirtschaft „erwirtschaftet“ werden. Sie zerstören Klima, Biodiversität und Umwelt, sie laugen ArbeitnehmerInnen aus, sie höhlen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhalt, auf Community-Ebene aus, sie werden – wie im kommerzialisierten Fußball anschaulich zu beobachten – „footloose“, also der Bindung an die lokale Community entbunden, mit allen negativen Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Systemwechsel: ja unbedingt

Wir brauchen daher einen „Systemwechsel“, einen grundlegenden Umbau der Wirtschaft, wenn wir und der Planet überleben sollen, und zwar über die nächste Legislaturperiode hinaus. Dazu gehört vor allem die Zurückdrängung der dominanten Rolle des Finanzsektors; die Orientierung der Wirtschaftspolitik am Wohlbefinden der Menschen und der Umwelt; die Entwicklung (viele gibt es schon) und Propagierung von neuen Indikatoren des Wohlbefindens anstatt von Wirtschaftswachstum; die Zurückdrängung des durch Lobbymacht und Anzeigenflut überbordenden privaten Konsums; die Forcierung der Investitionen in Öffentliche Güter wie Umwelt, Bildung/Ausbildung, Volksgesundheit, innere und äußere Sicherheit; die Stärkung interner Kreisläufe und Resilienz durch Anerkennung und Remunerierung von bisher unentgeltlicher Arbeit; das Verbot sozial- und umweltschädlicher Aktivitäten; die Arbeit an internationaler Kooperation zur gemeinsamen Nutzung der beschränkten Ressourcen zu fairen Preisen – und vieles andere mehr.

Wie internationale und nationale Wahlergebnisse der letzten Jahre zeigen, kann das Mißtrauen der Bevölkerung in die „Politik“ durch viel mehr BügerInnen-Nähe, durch neue Mitwirkungsmodelle der Bevölkerung an sie betreffenden politischen Entscheidungen, durch an den Menschen orientierten Politikprozesse verringert werden. Damit kann auch Populisten das Wasser abgegraben werden, da die viel stärkere Einbindung der Bevölkerung den „einfachen“ Rezepten der Populisten das Wasser abgraben und Verständnis für die unterschiedlichen Interessen und die dadurch notwendigen schwierigen Aushandlungsprozesse schaffen kann.

1 Comment

Filed under Climate Change, Crisis Response, European Union, Financial Market Regulation, Socio-Economic Development

Wirtschaftspolitische Diskussionspunkte für die Europawahl.

Für das Wohlbefinden der europäischen, natürlich auch der österreichischen, Bürgerinnen und Bürger (und all der anderen, die hier wohnen), ist die kommende Europawahl, also Wahl zum Europäischen Parlament, wichtiger als Nationalratswahlen. In der österreichischen politischen Debatte wird dies bislang fast ausschließlich durch den Fokus auf die Namen der „Spitzenkandidaten“ der Parlamentsparteien für die Europawahl bestritten. Zu den von diesen KandidatInnen (bisher sind nur Männer bekannt) vertretenen Positionen zu den Inhalten der künftigen Europapolitik ist bisher fast nichts durchgedrungen. Die Position der FPÖ, gegen fast alles zu sein, was über den Rückbau der EU auf eine Zollunion hinausgeht, ist bekannt. Der neu ernannte ÖVP-Kandidat Lopatka hat die üblichen Schlagworte von der Migration (Asylverfahren an der Außengrenze), gegen „Schuldenunion“ und gegen „Diktat der Straße“, sprich Klimakleber als Verhinderer einer Industriepolitik verkündet. Darüber hinaus hat er die deplatzierte Aussage gemacht, „möglichst viel für Österreich herausholen“ zu wollen. Wirklich? Ist die EU ein externer Lottotopf, aus dem die einzelnen Mitgliedstaaten möglichst viel herausholen wollen? Sind wir nicht alle selbst die EU, die dort für mehr als 450 Millionen Menschen künftige Wirtschaft und Gesellschaft gestaltet? Wenn jeder nur „möglichst viel herausholen will“, wo bleibt dann der Sinn der Veranstaltung, der Sinn fürs Ganze, die Verantwortung der einzelnen ParlamentarierInnen für das Wohl und Wehe Europas?

Die Positionen von SPÖ, Grünen und Neos für die Europawahl bleiben bisher im Dunkeln.

Dabei stünde es den Wahlkämpfern gut an, sich mit den brennenden Probleme der EU auseinander zu setzen. Dazu gehört zB die Frage, wie es mit dem EU-Budget weitergeht: zwar ist der Rahmen bis 2027 vereinbart, doch zeigt zumindest die Ukraine-Krise und deren Finanzierung sowie die Zusage zum EU-Beitritt auf, dass das Budget nicht reichen wird und anläßlich der Midterm Review neu zu verhandeln ist. Dies wirft auch die grundsätzliche Frage der Neustrukturierung des EU-Budgets auf, die Frage zusätzlicher Eigenmittel, die Frage wer in Zukunft Nettozahler und Nettoempfänger sein wird, die Frage der sektoralen Aufteilung der zu verteilenden Mittel, und vieles andere mehr, wie auch die EU-gemeinsame Aufnahme von Mitteln („Schuldenunion“).

Die Frage, wie das Lieferkettengesetz, welches die großen EU-Unternehmen verpflichtet, in ihren gesamten Lieferketten für die Einhaltung von arbeits- und umwelt/klimabedingten Standards zu sorgen, umzusetzen sein wird, wird eben noch zwischen Kommission, Rat und Parlament verhandelt. Dies steht ebenso an, wie die Frage wie die geplanten neuen EU-Außenzölle, die garantieren sollen, dass die EU-Industrie nicht durch Importe aus weniger umweltbewußten Ländern unterlaufen wird, implementiert werden kann: derzeit gibt es eine Pilotphase, offen ist noch, ab wann dies allgemein anwendbar sein wird (2026?). Als erste Branchen werden Stahl, Zement, Aluminium, Dünger, Wasserstoff und Energie betroffen sein; aber: welche Meßwerte werden herangezogen – und vor allem die politische Frage ist offen, wie das mit den potenziellen Exportländern und der Welthandelsorganisation möglichst glatt (dh ohne riesige Rechtsstreitigkeiten) abgestimmt werden kann. Sich auf einen „Protektionismuskrieg“ einzulassen, wie er vor hundert Jahren als Weisheit letzter Schluß der Wirtschaftspolitik zur größten Krise geführt hat, kann nicht sinnvoll sein, so lobenswert diese Maßnahmen sind.

Die Frage, ob die von Kommission und Rat genehmigte Neu-Inkraftsetzung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, die dem eigentlichen Reformziel, diesen einfacher und investitionsfreundlicher zu machen, nicht gerecht wird, und ob dies so vom Parlament so akzeptiert werden soll, ist offen. Dabei geht es um ganz wichtige wirtschaftspolitische Weichenstellungen, die die EU-Wirtschaft gegenüber ihren Konkurrenten benachteiligt, die notwendigen Klima- und anderen Investitionen behindert und intern durch wieder drohende „Austerität“ weitere Verwerfungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt hervorruft. Das mit „ich gegen Schuldenunion“ abzutun, ist hanebüchen und ökonomisch gegenproduktiv.

Nichts Genaues hört man von den Kandidaten zum EU-Dauerthema „Herstellung der Finanzmarktunion“. Angesichts der Verheerungen, die die ungebremste Expansion der Finanzmärkte weltweit angerichtet hat, klingt dies eher wie eine Drohung. Schon besser wäre die Verwirklichung der noch immer unvollständigen „Bankenunion“, weil man mit den Banken eine stärkere Verbindung zwischen Kreditnehmer und -geber hat, und deren Kontrolle durch die Finanzmarktaufsichtsbehörden (trotz starker Gegenwehr der Banken) jedenfalls leichter und effektiver ist als jene von anonymen Finanzmarktakteuren (als Beispiel siehe die unsägliche Diskussion um private Kryptowährungen, deren gesellschaftlicher Nutzen negativ ist).

Die Frage der Beschleunigung des Green Deal, und wie es mit dem innovativ finanzierten Recovery and Reconstructions Fund nach dessen Auslaufen 2026 weitergehen soll (“Schuldenunion”?) gehört ebenfalls diskutiert, die einzelnen Positionen erklärt.

Zu all diesen – und einer Reihe anderer – wirtschaftspolitischen Fragen braucht es eine öffentliche Diskussion, um der Bevölkerung die Positionen der einzelnen Parteien vor der Wahl klar zu machen.

Eine solche öffentliche Diskussion wäre nicht nur für die Parlamentswahl, sondern auch für die Positionen der Regierung im Europäischen Rat notwendig. Diese werden bisher im Stillen Kämmerlein erarbeitet, ohne Mitwirkung von Parlament und Bevölkerung. Mehr Diskussion über Europa statt Konzentration auf einzelne Personen würde auch die traurig niedrigen Zustimmungsraten der österreichischen Bevölkerung zur EU (letztes Eurobarometer 42%) erhöhen. Die Europäische Union ist unser aller Schicksal. Sie zu gestalten ist die Aufgabe von Parlament, Rat und Kommission. Diese Gestaltungsaufgabe in allen Institutionen wahrzunehmen, dort die unterschiedlichen Interessenstandpunkte zu vertreten, um die für die Europäische Gesellschaft besten Lösungenzu erreichen, muss das Anliegen aller dorthin von Österreich entsandten Politiker sein. Dazu benötigen sie als Legitimation die Zustimmung (nach intensiver Diskussion) des österreichischen Wahlvolks.

Leave a comment

Filed under Climate Change, Crisis Response, European Union, Financial Market Regulation, Fiscal Policy, Socio-Economic Development