Steuerreform oder Systemwechsel

Im Rahmen der dieses Jahr von Brasilien geleiteten G-20 Gruppe (der 20 größten Volkswirtschaften der Welt, inklusive der EU) haben eben die Minister von 4 wichtigen G-20 Ländern, Brasilien, Südafrika, Deutschland und Spanien einen Vorschlag für eine 2%-ige Steuer auf die Vermögen der 3000 Milliardäre der Welt vorgelegt (https://www.theguardian.com/inequality/2024/apr/25/ministers-of-germany-brazil-south-africa-and-spain-why-we-need-a-global-tax-on-billionaires). Dies vor dem Hintergrund einer Oxfam-Studie , die zeigt dass sich die Einkommenslücke zwischen den höchsten und niedrigsten Einkommen in den letzten Jahren verdoppelt hat, dass zwischen 2020 und 2023 das Vermögen dieser Milliardäre um 3.3 Billionen $, das ist mehr als ein Drittel (!), zugenommen hat, sowie einer Weltbank-Studie, die zeigt, dass seit der Pandemie die früheren Erfolge bei der Verminderung exzessiver Armut der Weltb evölkerung zum Stillstand gekommen sind.

Eine solche weltweit koordinierte und implementierte Steuer könnte bis zu 250 Mrd $ im Jahr einspielen – etwa die Summe der im Vorjahr verursachten Umweltschäden – und für die Armutsbekämpfung, die Herstellung von sozialstaatlichen Institutionen und Klimafolgenbekämpfung eingesetzt werden. Der einschlägig ausgewiesene und anerkannte französische Ökonom Daniel Zucman soll bis zur nächsten Ministertagung im Juni Details für eine solche Steuer und deren Implementierung ausarbeiten.

Eine solche global vereinbarte Steuer sollte die 15%-ige Minimalsteuer für das Körperschaftseinkommen der Multinationalen Konzerne, sowie der Bestrebungen nach globalen Digitalsteuern ergänzen. Es könne nicht sein, dass die Reichsten nur 0.5% ihres Vermögenseinkommens an Steuer zahlten und damit die Gruppe mit der niedrigsten effektiven Steuerlast seien. Natürlich müßte mit einer solchen globalen Vermögensteuer das Verbot von Steuerverschiebungen in „Steueroasen“ Hand in Hand gehen, wodurch erst solche Steuervermeidungen möglich würden.

Die G-20 Minister (und Zucman) wissen natürlich, dass der Widerstand gegen die Einführung einer solchen Vermögensteuer groß sein wird, dass die Reichsten ihre beachtlichen politischen Einflußmöglichkeiten dagegen geltend machen werden. Aber Umfragen zeigen, dass weltweit mehr als 80% der Bevölkerung einer solchen Steuer zustimmen: diese Meinungsmacht gelte es, gegen die Lobbykraft einzusetzen.

Ein solcher Vorschlag wird, wenn er denn durchgesetzt werden kann, die massiv verzerrte Verteilung von Einkommen und Vermögen auf der Welt nur wenig beeinflussen, allerdings eine wichtige symbolische Wegmarke auf dem Weg dahin setzen, dass „die Welt“ diese grotesken Unterschiede im Reichtum nicht länger hinnehmen will, während die Armen in den Entwicklungsländern ( in geringerem Ausmaß aber doch auch in den reichen Ländern,) kaum ihr Leben fristen können, keine adäquate Gesundheitsversorgung und Bildung haben und die von den internationalen Geldgebern und Finanzinstitutionen aufgezwungene Austerity-Politik die Sozialausgaben zugunsten der Zinszahlungen shcrumpfen läßt. Eine Steuer ist immer nur eine „ex post facto“- Möglichkeit des Staatseingriffs, also nachdem diese Einkommen und Vermmögen angehäuft wurden. Viel wichtiger wäre es, das Wirtschaftssystem so zu ändern, dass solche exzessiv hohen Einkommen gar nicht erst entstehen. Dies erforderte jedoch ein grundsätzliches Umdenken und harte Kämpfe gegen den Einfluß des alles dominierenden Finanzsektors, welcher Renditen um die 15% fordert, gegen die Allmacht der Börsen, die kurzfristige Unternehmensentscheidungen (durch die Pflicht vierteljährlich Bericht zu erstatten und darauf hin die Unternehmensbewertung abzustellen) fördern, gegen die Plattformmonopole und die Wirtschaftsmacht der Multinationalen Unternehmen, und gegen die unfairen Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Rohstoffländern.

Bis ein solcher Systemwechsel erfolgen kann, ist jedoch die Utopie einer globalen Vermögensteuer für Milliardäre zweifellos wert, umgesetzt zu werden.

2 Comments

Filed under Crisis Response, Financial Market Regulation, Global Governance, Socio-Economic Development

Enhancing “Efficiency” or Transition towards Sustainability?

Enrico Letta’s report on „Much more than a market – Speed, Security, Solidarity Empowering the Single Market to deliver a sustainable future and prosperity for all EU Citizens“ (April 2024) was delivered to EU prime ministers at their recent meeting. It is a thorough analysis of the changes since the Single Market’s inception in the early 1990s and of future requirements.

If, as an Austrian economist has recently called it, it is „the crown jewel of the EU“ (reader forget about the monarchistic slant!), then its rejuvenation and enhancement, as proposed by Lettas, is quite mpressive.

More Liquid Financial Markets?

If, however, one sees the Single Market’s philosophy as „globalization on steroids“, as the epitomy of neoliberal supply-side economics, at least partially responsible for the crises we are facing, climate and environment, pandemics spread, massive income and wealth inequality and the concomitant loss of social cohesion and confidence in politics, then one could question – as I do – why „more and better of the same“, as Letta proposes, is not rather a missed opportunity to make the Single Market the core piece of transition towards sustainability.

Letta proposes the quick implementation of the long-discussed „Capital Market Union“, in order to prevent capital from leaving the EU to attract foreign capital. He fails to mention the ravages unbridled financial market activity has wreaked on the world economy, not least in 2008 ff, when the crisis nearly brought down the world economy. He seems to suggest that the EU should emulate the US „deep and liquid financial market“ as the solution to enhance growth, to finance climate change and the digital transformation. No word about speculation, tax avoidance, high volatility which threatens the real economy. Sensibly, he suggests to create a unified institution for financial market supervision, instead of the sectoral fragmentation (banks, insurance, stock exchanges, euqity and bonds). But I would rather rely on completing the EU „Banking Union“, because bank finance, if properly supervised and risk-assessed, still rests on a personal link between the bank and the debtor, instead of the anonymous idea underlying financial markets (a multitude of „investors“ will make correct decisions). I also think that it is not – and should not be – the liquidity of a regional financial market that attracts capital, but the viability and strength of the to-be-financed real investments. I doubt whether a proposed „ EU automated personal pension product“ would reduce the challenges to finance pensionns in the future in the face of ageing societies. I prefer making pay-as-you-go systems viable instead of turning them over to the whims and irrationalities of financial markets. To turn more of Europe’s citizens savings, held in current accounts (around 10 trillion €??) into real investment, will remain an important challenge. It also makes sense to jointly finance mor of the Eus public goods, especially with respect to a Green Transition Fund. But: To reduce the domination of financial markets of the economy would be an important development of a future Single Market.

Europeanization of Networks

Also sensibly and within the mandate towards sustainability is Letta’s call for Europeanization of electricity, mobility and communication networks. Here fragmentation into 27 networks unnecessarily costs money and reduces service. Whether Letta’s proposed „Fifth Freedom“, comprising education, research and development and innovation – in addition to the existing four: goods, services, capital, labor – will bring Europe forward is to be seen. While recently, „security“ concerns, whether real or imagined, have given rise to a retrenchment of globalization, stronger European efforts in green and digital technologies could enhance the transition. The call for a relaxation of EU’s strict state aid rules, in order to create „European Champions“ to be able to counter the competition of US and Chinese giants, can be sensible, as well as the proposed creation of joint European financing of the Green Transition Fund.

Where is the Demand Side of the Single Market?

What Letta completely ignores is the idea the the Single Market should not only be a production enhancer, but also target the wellbeing of households. To direct more of EU economic policy towards the 450 million Europeans, instead of pursuing „international competitiveness“ by lowering costs of production – in this way also putting a lot of pressure on European wages, would make the Single Market more acceptable to citizens, by showing them real benefits accruing to Europeans. As the third largest economic space in the world, containing 450 million persons, the enhancement of sustainable wellbeing of the Europeans should be the Single Market’s primary aim, not whether we can compete with the outside world. Europe is strong enough, and wealthy enough to rely on its own ideas, its own cultures, its own values. Of course, where possible and positive, it should stay open to the outside world, exports its ideas and import useful ideas, goods and services.

Sustainability Needs More than Renewables, it Needs a New Economic Model

The order of the day is quick progress towards „sustainability“. It is not enough the „green“ the energy sector, as long as we rely on GDP growth as the main indicator for wellbeing, we will need more resources, impact more the environment and exhaust the creativity of our citizens. We need to stay on this green path, but turn the economy into not surpassing our planetary limits.

The recent statements by „world leaders“, including the heads of the major financial institutions, their lament about „global growth“ having fallen, is misguided. Why not use this weakness in GDP growth to push more forcibly for a quicker transition. The tools are available, political will is lacking. This is the real tragedy of our times. Letta’s report unfortunately fits this pattern.

2 Comments

Filed under article in english, Climate Change, Crisis Response, European Union, Financial Market Regulation, Life

Effizienz oder Umbau zur Nachhaltigkeit?

Zum Binnenmarktbericht von Enrico Letta

Der eben zuende gegangene EU-Gipfel dsikutierte (?) auch den beauftragten Bericht Enrico Lettas, des früheren italienischen Premiers, zur Erneuerung des Binnenmarktes „Much More than an Market. Speed, Security, Solidarity. Empowering the Single Market to deliver a sustainable

future and prosperity for all EU Citizens (April 2024)“. In den Schlußfolgeriungen des Europäischen Rates am 18.4.2024 wird die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken, als Ziel formuliert, mit keinem Wort jedoch die Notwendigkeit des Umbaues der Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit. Ist das das Ende des so wichtigen Green Deals?

Auch Lettas Vorschlag zielt in diese Richtung: „Dieser neue Rahmen muss in der Lage sein, die fundamentalen Freiheiten auf Grundlage eines Level Playingfield zu schützen und dabei das Ziel, eine dynamische und wirksame europäische Industriestrategie zu schaffen“ (S 5).

Sehr detailliert illustriert Letta alle Schwächen des „Kronjuwels der EU“ (@ Felbermayer), das Ökonomen auch „Globalisierung auf Steroiden“ genannt haben. Als Resultat der Änderungen seit Gründung des Binnenmarktes anfangs der 1990er Jahre (Alterung der Gesellschaften, Machtpolitik statt Regelbasierung, die Nichteinschließung von Finanzen, Energie und Kommunikationsleistungen – er spricht nicht über die Landwirtschaft), fordert Letta vor allem eine „fünfte Freiheit“ als Ziel des Binnenmarktes. Zusätzlich zu den bestehenden vier, nämlich die von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen, schlägt er eine für Forschung, Innovation und Ausbildung vor, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden. Als einzige Konzession auf die sonst rein angebotsorientierte Ausrichtung und Idee des Binnenmarktes fordert er eine „Spar- und Investitionsunion“, um einerseits (wieder angebotsseitig) den Finanzsektor und die Netzwerke zu europäisieren. Trotz dieses Abstechers in die Makroökonomie verbleibt er im weiteren auf der strukturellen Seite der Angebotsorientierung.

Er fordert den Abbau weiter bestehender Barrieren zwischen den 27 Mitgliedstaaten und nennt dabei vor allem den Energiesektor (vor allem Ausbau und Verbindung der Netze) und den Mobilitätssektor, und hier die Eisenbahn, die bisher weiter getrennt auf mehr als 20 unterschiedlichen Sicherungssystemen, drei Spurweiten und anderen nationalen Eigenheiten fährt, die oft Lokomotivwechsel bei Grenzüberschreitungen verursachen, wodurch es ihm bei seiner Arbeit an diesem Bericht nicht möglich war, „den Besuch von 65 Städten durch ein durchgehendes Schnellbahnsystem zwischen den Haptstädten zu bewerkstelligen“.

Viel Platz braucht er, um die Finanzierung der künftigen Investitionen zu verbessern. So fordert er vor allem die Vollendung der „Kapitalmarktunion“, um die nationale Fragmentierung der Kapitalmärkte zu beenden und mehr von den 33 Billionen Euro, die die Europäer sparen (von denen mehr als 1/3 niedrig verzinst bei den Banken lägen) für die mehr als 620 Mrd € jährlich zu lukrieren, die für die Investitionen der Zukunft notwendig seien. Zu diesen zählt die gründe und digitale Transformation, sowie die Finanzierung und Europäisierung der Waffenindustrie (S 28).

Sinnvoller Weise fordert er auch die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Aufsichtsorgans für die Finanzmärkte, statt der derzeitigen Trennung in Banken-, Versicherungs-, Werpapier- und Börsenaufsichtssystems, die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Börse, sowie die Schaffung eines gemeinsamen europäischen automatischen Pensionsprodukts (S 30), sowie die Verbriefung von Green Bonds. Das Dogma der Effizienz von „deep and liquid capital markets“, das die Befürworter der Amerikanisierung der europäischen Finanzmärkte, ungeachtet der Vewerfungen, kriminellen Handlungen und Volatilitäten ungebremster Finanzmärkte in den leztten jahrzehnten erzeugt haben (Finanzkrise 2008ff.???) wird von Letta getrommelt. Eine Lockerung der EU Wettbewerbsregeln soll es „EU-Champions“ ermöglichen, den Giganten der USA und Chinas Paroli zu bieten.

Meines Erachtens ist diese ganze Übung trotz einer Reihe von durchaus sinnvollen Vorschlägen, eine gigantische Themenverfehlung und zwar aus folgenden Gründen:

– Akzeptiert man den Binnenmarkt als „Kronjuwel der EU“, der wie er ist weiter entwickelt werden muss, um den Entwicklungen seit Entstehung Rechnung zu tragen, dann ist Lettas aufwendiger Bericht sicher positiv im „Weiter und besser wie bisher“.Wir sollten jedoch nicht übersehen, dass der „Binnenmarkt“ und seine Heiligsprechung die Krönung neoliberaler Angebotsorientierung der Wirtschaftspolitik darstellt, die für die gravierenden Verwerfungen, die Klimakrise, die ungebremste Ausbreitung der Pandemie, die gigantische Zunahme von Reichtum bei gleichzeitiger Armut, sowie den dadurch ausgelösten „Politikverdruss“, die Polarisierung der Gesellschaften durch Zulauf zu demagogischen Populisten mit verantwortlich ist.

– Aber: Statt den Binnenmarkt künftig als Treiber für den Umbau zu einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft zu nutzen, bleibt er (trotz einiger Lippenbekenntnisse zum grünen und digitalen Umbau) bei Letta primär ein Instrument der Steigerung der internationalen „Wettbewerbsfähigkeit“, der „Standortpolitik“. Inwieweit Letta da nicht den nach der EU-Wahl zu erwartenden Bericht Mario Draghis – ebenfalls Italiener – konterkariert oder dupliziert, ist zu fragen.

– Letta versteht den Binnenmarkt und dessen Weiterentwicklung primär als auf die Verbilligung von Produktion und Dienstleistungen zugeschnitten („Effizienz“). Dabei „vergißt“ er auf die auch von der EU-Politik vernachlässigte Nachfragefunktion des Binnenmarktes. Es geht ihm primär um „Wettbewerbsfähigkeit“, „Effizienz“ der Angebotsseite. Das Wohlergehen der 450 EuropäerInnen, deren Nachfragestärke, deren Eigenständigkeit und eigene Kultur und deren Wohlergehen sich nicht an jener der Chinesen, Inder und Amerikaner (und anderer Länder) zu orientieren haben, liegt ihm abgesehen von der Betonung der Bedeutung der sozialen Funktion des Binnenmarktes (die er nur im wichtigen Funktionieren der Volksgesundheit und Pflege sieht aber nicht weiter ausführt) außerhalb der Weiterentwicklung des Binnenmarktes. Ein schwerer Fehler, der auch die EU- und Binnenmarktverdrossenheit vieler EuropäerInnen erklärt: niemand sagt ihnen, was der Binnenmarkt für sie selbst bringen kann – über abstrakte „Wettbewerbsfähigkeit“ hinaus.

– Eine ganze Reihe der von Letta angesprochenen Verbesserungen des Binnenmarktes, vor allem die Betonung der Bedeutung von Forschung und Innovation und Ausbildung, die Europäisierung der Mobilitäts- und Energienetze, sein zaghafter Appell zur Neuordnung der Finanzmarktaufsicht und zur Schaffung von gemeinsamen EU-Anleihen und anderen Sparprodukten sind durchaus positiv zu bewerten und hätten auch in einer auf Umbau orientierten Weiterentwicklung des Binnenmarktes Platz.

– Dagegen läßt sein Appell zur Kapitalmarktunion jegliche Kritik an den negativen Auswirkungen der ungebremsten Kapitalmarktexpansion weltweit, der Unterordnung der Wirtschaftspolitik unter die Interessen der Finanzmarktakteure, die Kurzfristigkeit von Investitionsentscheidungen und exorbitante, von der Realwirtschaft (ohne Ausbeutung) nicht zu leistende Renditen erfordert, vermissen und fordert blauäugig (?) die „Amerikanisierung“ europäischer Finanzmärkte. Meines Erachtens geht es darum, die Negative der überbordenden Finanzmarktexpansion zu bekämpfen und die Positiva zu betonen. Dabei wäre es zielführender, die Vollendung der europäischen „Bankenunion“ zu fordern, die bisher an der fehlenden Europäisierung des Einlagensicherungssystems plus einiger kleinerer Lücken krankt, wodurch Banken weitgehend national agieren. Trotz der Verfehlungen vieler Banken vor und nach der Finanzkrise 2008 ff. sind deren Aktivitäten zur Finanzierung der Realwirtschaft leichter von überbordenden Spekulationen zu überwachen als jene der anonymen und weitgehend spekulativen Nicht-Banken-Finanzmärkte.

– Das Ignorieren der Weiterentwicklung des Binnenmarktes zum ökologischen und digitalen Umbaus der Wirtschaft (zu letzterem sagt Letta übrigens gar nichts) kann nur dazu führen, dass ein breiterer und effizienterer Binnenmarkt mit vielleicht weniger fossiler Energie die EU, also uns alle (und die Welt) weiterhin (vielleicht etwas später) an die „planetarischen Grenzen“ stößen läßt. Der Fokus auf „Effizienz“ dreht zwar an einigen Schrauben, stellt aber nicht grundsätzlich das “System“ der Priorisierung des Wirtschaftswachstums als Ziel der EU Wirtschaftspolitik in Frage. Es kann in Zukunft nicht um finanzieller Kosteneffizienz gehen, sondern an eine viel weiter gefaßte Umwelt-, Sozial- und ökonomische Effizienz, die den Wohlstand der Menschen stärkt.

– Anstatt als drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt zu zeigen, dass das ressourcen-, umwelt- und arbeitskraftverbrauchende Paradigma abgelöst werden kann von einer tatsächlich „nachhaltigen“ Wirtschafts- und Konsumtionsweise bleibt Lettas Vorschlag bei „mehr und besser vom Alten“. Eine vergebene Chance. Offenbar, wie die enttäuschendenn Schlußfolgerungen des Europäischen Rates vom April 2024 zeigen, aber ganz im Sinne der EU Regierungschefs. Green ist out, Wachstum wieder in!

1 Comment

Filed under Uncategorized

Strategische Vision für UK und Österreich?

Heraus aus der britischen Misere

Am 15.4. publizierte der Starökonom der Financial Times einen Kommentar, wie eine notwendige Wirtschaftsstrategie für das Vereinigte Königreich aussehen könnte. (Wie Österreich steht dem UK im Herbst eine Nationalratswahl bevor). Dabei geht Wolf vom Hintergrund der schlechten Performance der britischen Wirtschaft aus, die umzukehren wäre: würde man den Wachstumstrend 1995-2008 bis heute verlängern, wäre das pro-Kopf-Einkommen um ganze 39% (!!) höher als heute. Wolf nennt besonders vier essenzielle Bereiche für eine solche Strategie:

– Erstens braucht es eine strategische Vision, aufbauend auf einer 5-10 jährigen rollierenden Vision, wie aufgrund angenommener weltwirtschaftlicher Entwicklungen die britische Wirtschaft sich entfalten sollte, in Bezug auf Investitionen, erforderlichen Qualifikationen am Arbeitsmarkt, wie Innovation gefördert werden kann, um die Herausforderungen von Alterung, Klimawandel/Umwelt, etc. zu meistern. Das müßte natürlich auch eine Einwanderungspolitik und Bildungspolitik umfassen. Nur auf Grundlage einer solchen Vision könnten aktuelle Politikvorhaben evaluiert werden.

– Zweitens braucht es institutionelle Reform, und zwar auf der Bundesebene, wo vor allem die übermächtige Position des Finanzministeriums zurückgedrängt werden müsse zugunsten einer Stärkung der Fachministerien (das ist ein spezifisch britisches Problem, oder?). Weiters gehe es darum, den Regionen, besonders den Städten viel mehr politische Macht zu übetragen und die zentralisierte Stellung Londons zu schwächen.

Drittens muss es darum gehen, die immer größere werdende Lücke zwischen Staatsausgaben und -einnahmen in den Griff zu bekommen. Heute hat das UK die höchste Steuerlast seit dem 2. Weltkrieg, obwohl im internationalen Vergleich noch immer im unteren Drittel der Industrieländer. Konkret schlägt Wolf die Evaluierung der einzelnen Steuern auf ihre Effizienz (bezüglich Wachstum? Verteilung? Oder was sonst?) vor, den Ersatz der Immobiliensteuer durch eine Bodenwertabgabe, den Ersatz der Benzinsteuer durch eine CO2Abgabe, deren Erträge zur Kompensation der Verlierer sowie zu Investition in Klimastrategien verwendet werden sollte.

– Und viertens sollte eine Regierung eine Stragie für volkswirtschaftliches Sparen und Investieren entwickeln, da sowohl die Spar- wie die Investitonsquote im internationalen Vergleich nachhinkt. ZB (sehr UK-spezifisch) die empfohlene Obergrenze für Pensionssparen über die derzeitigen 8% des Einkommens anheben. Die übermäßig hohen Kosten von Infrastrukturbauten im UK sollten durch Vereinfachung der Planungsprozesse, besseres Procurement, etc. angegangen werden. Für Investitionen, die Marktwert ermöglichen, wäre auch Schuldenfinanzierung angebracht (Goldene Regel!). Als Beispiel nennt Wolf öffentliche Investitionen in Wohnraum (hier muss man wissen, dass unter Thatcher den Mietern von Sozialwohnungen ermöglicht wurde, zu sehr günstigen Konditionen diese privat zu erwerben, was zu einer massiven Erosion von „leistbarem Wohnen“ geführt hat).

Kann Österreich daraus lernen?

Als Hintergrund muss man verstehen, dass Österreichs Wirtschaft sich zwar besser als die britische entwickelt, aber dennoch gravierende Schwächen aufweist. Dennoch kann man einiges aus den britischen Überlegungen lernen.

Erstens: vorrangig ist die Entwicklung einer Gesamtstrategie, die sich über eine Legislaturperiode hinaus erstreckt und an der die jeweilige aktuelle Situation gemessen und gegebenenfalls korrigiert werden kann.

Zweitens: die Aufteilung der Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden/Städten, also der immert wieder endlos verhandelte, aber nie zu signifikanten Änderungen führende „Finanzausgleich“ muss endlich nach vollziehbaren Kriterien restrukturiert werden, um den künftigen Erfordernissen zu entsprechen. Dies ist politischer Bauchaufschwung sondergleichen, da die Interessen von 3000 Gemeinden, vielen Städten, neun Bundesländern und dem Bund äußerst vielfältig sind. In der derzeitigen Struktur ist der Finanzminister allein hilflos, auch bei bestem Willen mehr als die Kommastellen der Aufteilung der Einnahmen zu verändern, sind die Finanzflüsse zwischen den Gebietgskörperschaften zu undurchsichtig. Hier braucht es – a la Verfassungskonvent – eine übergeordnete Willensbildung.

Drittens: eine grundlegende Steuerreform, die Klima/Uwelt-, Einkommensverteilungs-, Finanzierungs- und Effizienzkriterien unter verschiedene Hüte bringt – und nicht nur weitgehend bestehende Muster fortschreibt, ist unerläßlich.

Viertens: eine grundlegende Reform des Bildungssystems ist für die Erfüllung der strategischen Ziele wichtig: die bestehende Blockage durch das Erfordernis der 2/3 Mehrheit im Nationalrat hat Österreich den beschämenden Platz in den internationalen Rankings beschert und schädigt die Zukunftsaussichten unserer Jugend.

Fünftens: institutionelle Reformen müssen die isolierte Wahrnehmung ihrer Aufgaben durch einzelne Ministerien (meist zusätzlich durch koalitionsinterne Abgrenzungen) zugunsten der Verfolgung gemeinsamer Strategien ermöglichen. Ministerien sind nicht dazu da, ihre je eigene Klientel zu befriedigen, sondern zugunsten der gesamten Bevölkerung zu arbeiten. Die bestehende Fragmentierung, die einzelnen Abtäusche und Blockierungen schaden dem Gemeinsamen Ganzen.

Die Herausforderungen der Zukunft im Klima-Umweltbereich, der Digitalisierung, der Alterung der Gesellschaft, der Immigration, der Öffentlichen Gesundheit und vor allem des gesellschaftlichen Zusammenhalts (ohne Armut) können effektiv nur gemeinsam bewältigt werden.

Martin Wolfs Kolumne ist sicherlich nur kursorisch, natürlich sehr auf die besonderen Probleme des Vereinigten Köngreichs ausgerichtet. Dennoch gilt auch für Österreich das Einstein fälschlich zugeschriebene, auch von Wolf verwendete Zitat: „Irrsinn ist es, dasselbe immer wieder zu tun, aber jeweils unterschiedliche Resultate zu erwarten“. Die auf Beharrung aufgebaute Politik Österreichs macht für ein Weiterwurschteln mit Betonung auf dem Bestehenden die Anwendung dieses Zitats nicht unplausibel. Es ist Zeit für die Entwicklung einer strategischen Vision!

Bisher haben die österrreichischen politischen Parteien kein gesamthaftes Konzept für die Wirtschaftspolitik vorgelegt: von wolkigem „Österreichplan“, zu einem „Grunderbe“ bis zu einem „Transformationsfonds“ liegen bestenfalls einzelne Versatzstücke vor. Eine makroökonomische Vorschau über mehrere Jahre sucht man vergeblich (der der EU vorgelegte mehrjährige Budgetplan ist – und hier spricht der für dessen Erstellung mehrere Jahre Mit-Verantwortliche – für die einzelnen Ministerien unverbindlich, eine reine Finanzministeriums-Angelegenheit). Und noch viel ergebnisloser ist eine Suche nach einer konsistenten, auf einzelne Sektoren heruntergebrochene, den übergeordneten Zielen dienende Finanzplanung.

Leave a comment

Filed under Climate Change, Crisis Response, Fiscal Policy, Socio-Economic Development

Abdankung der Wirtschaftspolitik zugunsten der Finanzmärkte?

Die Machtfrage ist leider längst entschieden: anonyme Finanzmärkte und deren Begehrlichkeiten sind zum Fokus der menschgemachten Geld- und Fiskalpolitik geworden und beeinflussen auch die Strukturpolitik (Angebotspolitik). Man lese nur die Financial Times, die Neue Zürcher Zeitung oder Il Sole 24 ore, die primär über Geschehnisse auf den „Märkten“ berichten, denen die Realwirtschaft, das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen zu dienen haben, und die auch die Ausrichtung der Wirtschaftspolitik bestimmen.

Jüngstes heimisches Beispiel sind die Aussagen auf einer Diskussionsveranstaltung auf der Wirtschaftsuniversität am 13. März 2024, bei der die italienische Ökonomin Cinzia Alcidi sehr kompetent, wenn auch nicht vollständig, über die Eigenheiten des nunmehr wieder in Gang gesetzten „Stabilitäts- und Wachstumspaktes“ (SWP) berichtete. Es geht beim SWP um das zentrale fiskalpolitische Instrument innerhalb der Eurozone, das Gegenstück zur zentralisierten Geldpolitik in der Europäischen Zentralbank, notwendig, weil die Mitgliedstaaten sich ihre Steuer- und Budgetpolitik als Souveränitätsanker nicht nehmen lassen wollten. Seit Einführung des Euro ist die auf den Prämissen des SWP aufbauende Austeritätspolitik zu dem bestimmenden Element der Wirtschaftspolitik der EU geworden.

Seine – willkommene – Aussetzung im März 2020 führte zu der Hoffnung, dass die für danach vereinbarte Neufassung „einfacher, transparenter und effektiver“ sein werde.

Die Europäische Kommission machte mehrfach Vorschläge, die vor allem durch Deutschland und Frankreich strenger gemacht wurden. Die derzeitige Version ist weder einfacher, noch transparenter. Sie gibt jedoch den einzelnen Mitgliedstaaten mehr Mitsprache bei der Formulierung ihrer mittelfristigen Budgetpolitik, setzt auf die Kontrolle der Ausgaben als Hauptinstrument und stellt nicht das Budgetdefizit, sondern die langfristige Tragfähigkeit der Staatsschulden in den Mittelpunkt als Ziel.

Was hat das mit den Finanzmärkten zuz tun? Bei der WU-Veranstaltung gab es nach dem Vortrag eine Panel-Diskussion, die vom WIFO-Chef moderiert wurde. Teilnehmer waren die ÖNB-Direktorin für Wirtschaftspolitik, ein Vertreter der hiesigen EU-Mission und ein WIFO/WU-Angehöriger. Berichtenswert ist, dass die ÖNB-Direktorin relevante Kritik am neuen SWP vorbrachte und am Schluss meinte: inwieweit diese neue Version funktioniert, werden „die Märkte“ beurteilen. Diesen Schluss teilt der Moderator.

Interessant daran ist, wie die Hörigkeit den Finanzmärkten gegenüber bereits im österreichischen Mainstream angekommen ist. Man könnte ja meinen, dass der Vertreter des größten österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts die Beurteilung des SWP mit traditionell ökonomischen oder alternativ-ökonomischen, auch polit-ökonomischen Begründungen vornimmt, dass die ÖNB-Vertreterin eine bankeigene Beurteilung wagt und dies nicht den vielfach irrational agierenden Finanzmärkten als Schiedsrichter überläßt. Offenbar meinen auch diese beiden (stellvertretend für viele andere), dass das Wohl und Wehe der Finanzmärkte exklusiv ausschlaggebend für die Beurteilung wirtschaftspolitischer Aktivitäten ist. Die Irrationalität der Finanzmärkte wurde kürzlich wieder etwa durch Bankenzusammenbrüche, den horrenden Kursgipfel von 70.000$ der nicht werthaltigen Crypto“währung“ Bitcoin, die Verurteilung des Crypto-Jongleurs Bankman-Fried und anderes offengelegt. Und nun werden diese „Märkte“ auch von den an sich dazu Berufenen benutzt, um sich selbst mit geeigneten Analysen die Beurteilung der Wirtschaftspolitik von Staaten zu ersparen.

Es geht den genannten ÖkonomInnen also nicht darum, wie der neue SWP auf Wachstum, Beschäftigung und Investitionen in die Zukunft wirkt, sondern darum, wie die Finanzmärkte darauf reagieren werden. Eine perverse Welt: Wie schon der Knieriem bei Nestroy singt „Die Welt steht auf kan Fall mehr lang“, dank dem Gewährenlassen der Finanzmärkte. Wo ist die Gegenmacht? Die massive Geldausschüttung der österreichischen Bundesregierung an Unternehmen und Haushalte seit der Coronakrise (etwa 10% eines Jahres-BIP) gehen nicht auf Abgehen der Regierung von den Prämissen des SWP zurück (das ist durch die wiederholten Aufforderungen des Finanzministers der letzten Monate, dass “wir wieder zu einer nachhaltigen Budgetpolitik zurückkehren müssen” belegt), sondern sind eher stimmenmaximierung, populistisch zu interpretieren.

Dazu noch ein österreichisches Kuriosum: Die Regierung hat bereits im März 2024 beschlossen, jetzt noch die Neubesetzung des ÖNB-Direktoriums vorzunehmen, obwohl dessen Mandate erst im Juni 2025 auslaufen. In anderen Ländern (zB UK) gibt es die Vorgabe, knapp vor einer Wahl, keine personellen Änderungen mehr vorzunehmen, die die künftige Regierung präjudizieren könnten. Kolportiert wird nun, dass in dem künftigen 4-köpfigen ÖNB-Direktorium 2 Mitglieder von der ÖVP, eines von den Grünen und eines von der SPÖ nominiert werden sollen. Hier geht Österreich offenbar einen „eigenen“ Weg, zeigt aber damit auch den Europäischen Institutionen, dass die geforderte (politische) Unabhängigkeit der Nationalbank die österreichische Regierung nicht unbedingt juckt.

Andererseits: hinter dieser Entscheidung liegt offenbar nicht die Sorge um die bestmögliche Besetzung des Gremiums, damit man in der EZB endlich wieder „bella figura“ machen kann, sondern wieder einmal eine parteipolitische. Die Regierungsparteien dürften fürchten, dass, wie die Umfragen vorhersagen, die FPÖ bei den Wahlen die relative Mehrheit gewinnt und dann wieder bei der Direktoriumsbestellung mitreden kann. Bisher nominierte die FPÖ zwei Direktoriumsmitglieder, darunter den Gouverneur, die ÖVP ebenfalls zwei. Der kolportierte Vorschlag zeigt nicht nur, dass „man“ die FPÖ draußen haben will, sondern auch die Möglichkeit, mit der SPÖ in einer Koalition zu regieren, deren Goodwill man sich durch diese frühzeitige Entscheidung versichert.

Wenn diese frühe Entscheidung letztendlich dazu führt, dass sich Österreich im EZB-Direktorium nicht länger als Appendix Deutschlands und als lautstarkes Mitglied der „Frugal Four“, der „Sparsamen Vier“ sieht, sondern einer rationaleren Geldpolitik zugunsten des gesamten Euroraumes und seiner Herausforderungen zuneigt, dann könnte man sogar diesen demokratiepolitischen Lapsus (unter Bauchweh) akzeptieren. Die Chancen für einen inhaltlichen Positionswechsel Österreichs sind allerdings gering.

Leave a comment

Filed under Crisis Response, Financial Market Regulation, Fiscal Policy